Allgemeine Informationen
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich auf unserer Website sicher fühlen. Nachstehend erhalten Sie einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website ist:
Valery Bidakovksy
Danziger Straße 2
53797 Lohmar
E-Mail: info@finanz-und-versichern.de
Telefon: 022469074815
Datenerhebung auf unserer Website
Wir erheben Ihre Daten zum einen, indem Sie uns diese zur Verfügung stellen. Dies kann z.B. durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars oder durch die Registrierung für unseren Newsletter geschehen.
Zum anderen werden bestimmte Daten automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website besuchen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um technische Daten wie Ihre IP-Adresse, den Zeitpunkt des Seitenaufrufs oder Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser.
Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website, unserer mobilen Apps und im Falle einer Kontaktaufnahme mit uns. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 4 Nr. 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Valery Bidakovksy, Danziger Straße 2, 53797 Lohmar, Deutschland, vgl. unser Impressum.
Auftragsverarbeiter
Soweit wir uns für einzelne Funktionen unseres Angebots externer Dienstleister bedienen, informieren wir Sie im Folgenden ausführlich über die jeweiligen Abläufe. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Kontakt
Wenn Sie mit uns über das Kontaktformular in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihr Name) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten oder Ihr Anliegen zu bearbeiten. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie dies angeben, Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihre Adresse. Die E-Mails, die an uns oder von uns gesendet werden, werden auf unserem Exchange-Server bei unserem IT-Dienstleister gehostet.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. b und f DS-GVO.
Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
- Sie haben auch das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Erhebung von personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website
Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, d.h. wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Wenn Sie unsere Website besuchen möchten, erheben wir folgende Daten, die technisch notwendig sind, damit wir Ihnen unsere Website anzeigen können und um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anfrage (bestimmte Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweilige Menge der übertragenen Daten
- Website, von der die Anfrage kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Schnittstelle
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Website wird von unserem IT-Dienstleister gehostet.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. f DS-GVO und im Falle Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Verwendung von Cookies
Zusätzlich zu den vorgenannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte in Verbindung mit dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden und über die bestimmte Informationen an die Stelle fließen, die das Cookie setzt (von uns oder Dritten). Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Diese Website verwendet die folgenden Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionalität im Folgenden erläutert werden:
- -Vorübergehende Cookies (dazu a)
-Dauerhafte Cookies (dazu b)
a) Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu gehören insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit der verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zugeordnet werden können. Dadurch kann Ihr Computer wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
b) Persistente Cookies werden nach einer bestimmten Zeitspanne, die je nach Cookie unterschiedlich sein kann, automatisch gelöscht. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Die von uns auf unserer Webseite verwendeten Cookies sind
Aktualisiert: 28.4.2023, 04:53
Name | Zweck | Domainname | Ablauf | Anbieter | Typ |
---|---|---|---|---|---|
cookieyes-consent | CookieYes setzt dieses Cookie, um sich an die Einwilligungspräferenzen der Benutzer zu erinnern, so dass ihre Präferenzen bei späteren Besuchen dieser Website beachtet werden. Es werden keine persönlichen Informationen über die Besucher der Website gesammelt oder gespeichert. | www.finanz-und-versichern.de | Session | Cookie First | Cookie |
_ga_* | Google Analytics setzt dieses Cookie, um Seitenaufrufe zu speichern und zu zählen. | .finanz-und-versichern.de | Session1 Jahr 1 Monat 4 Tage | Google Analytics | Cookie |
__gads | Google setzt dieses Cookie unter der DoubleClick-Domain, verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet die Einnahmen. Dieses Cookie kann nur von der Domain gelesen werden, auf der sie sich gerade befinden, und erfasst keine Daten, während sie auf anderen Websites surfen. | .finanz-und-versichern.de | 1 Jahr 1 Monat 4 Tage | Google Adsense | Cookie |
Werbung |
|||||
Name | Zweck | Domainname | Ablauf | Anbieter | Typ |
__gpi | Google Ads Service verwendet dieses Cookie, um Informationen von mehreren Websites für Retargeting-Anzeigen zu sammeln. | .finanz-und-versichern.de | 1 Jahr 24 Tage | Google Adsense | Cookie |
test_cookie | doubleclick.net setzt dieses Cookie, um festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. | .doubleclick.net | 15 Minuten | Google Adsense | Cookie |
Diese Cookie-Tabelle wurde erstellt und aktualisiert von der CookieFirst consent management platform.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten „Hilfe-Funktion“ eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.
Einspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf wirkt sich auf die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus, nachdem Sie ihn uns gegenüber geäußert haben. Er gilt daher nur mit Wirkung für die Zukunft.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO), können Sie der Verarbeitung widersprechen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Verarbeitung nicht für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils in der nachfolgenden Funktionsbeschreibung dargestellt wird. Wenn Sie einen solchen Widerspruch einlegen, bitten wir Sie, die Gründe darzulegen, warum wir Ihre personenbezogenen Daten nicht so verarbeiten sollten, wie wir es getan haben. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs werden wir die Sachlage prüfen und entweder die Datenverarbeitung einstellen oder anpassen oder Ihnen unsere zwingenden berechtigten Gründe darlegen, auf deren Grundlage wir die Verarbeitung fortsetzen werden.
Nutzung spezieller Funktionen unserer Website
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Dienste an, die Sie bei Interesse nutzen können. Hierfür müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung des jeweiligen Dienstes verwenden und für die die vorgenannten Grundsätze der Datenverarbeitung gelten. Soweit die Angaben nicht als Pflichtangaben gekennzeichnet sind, handelt es sich um freiwillige Angaben. Eine Einschränkung der Funktionalität ist damit nicht verbunden.
Nutzung unseres Blogs
Sie können öffentliche Kommentare in unserem Blog abgeben, in dem wir verschiedene Beiträge zu relevanten Themen veröffentlichen. Wenn Sie einen Kommentar abgeben, wird dieser zusammen mit dem entsprechenden Beitrag veröffentlicht, wobei der von Ihnen angegebene (möglicherweise pseudonyme) Benutzername angezeigt wird. Wir empfehlen Ihnen, ein Pseudonym anstelle Ihres echten Namens zu verwenden. Die Angabe von Benutzernamen und E-Mail-Adresse ist erforderlich, alle anderen Angaben sind freiwillig. Wenn Sie einen Kommentar abgeben, speichern wir weiterhin Ihre IP-Adresse, die wir nach einer Woche löschen. Die Speicherung ist notwendig, damit wir uns bei einer möglichen Veröffentlichung rechtswidriger Inhalte gegen Haftungsansprüche wehren können. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können, falls ein Dritter Ihren Kommentar als rechtswidrig beanstandet. Kommentare werden vor der Veröffentlichung nicht geprüft. Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DS-GVO.
Beim Verfassen Ihres Kommentars können Sie das Kästchen für unseren E-Mail-Service ankreuzen. Dadurch werden Sie informiert, wenn andere Nutzer einen Kommentar zu dem Beitrag hinterlassen. Für diesen Service verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren, d.h. Sie erhalten eine E-Mail, in der Sie bestätigen müssen, dass Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und die Benachrichtigungen erhalten möchten. Sie können die Benachrichtigungen jederzeit abbestellen, indem Sie auf den in der E-Mail enthaltenen Link klicken. Ihre persönlichen Daten, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Anmeldezeiten für den Dienst und Ihrer IP-Adresse, werden von uns gespeichert, bis Sie sich von dem Benachrichtigungsdienst abmelden.
Verwendung von Plug-ins und Widgets für soziale Medien
Wir verwenden derzeit die folgenden Social-Media-Plug-ins:
Wir haben die Plug-ins über „Shariff“-Buttons eingebunden. Das bedeutet, dass beim Besuch unserer Website zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins übermittelt werden. Erst wenn Sie auf einen der Buttons klicken, kommunizieren Sie über das Plug-in direkt mit dem Anbieter. Der Plugin-Anbieter erhält die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Darüber hinaus erhält der Anbieter die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen (siehe oben).
Im Falle von Facebook wird nach Angaben des Anbieters in Deutschland die IP-Adresse unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert. Durch Anklicken der Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plugin-Anbieter die Daten insbesondere über Cookies erhebt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Anklicken alle Cookies über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers zu löschen.
Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Wir haben auch keine Auskunft über die Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter.
Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, damit wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten können. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto beim Plug-in-Anbieter haben und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden die von uns erhobenen Daten direkt Ihrem Konto bei dem Plug-in-Anbieter zugeordnet. Wenn Sie z.B. den Button anklicken und auf die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Informationen in Ihrem Benutzerkonto und teilt sie öffentlich mit Ihren Kontakten. Wir empfehlen Ihnen, sich nach der Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig, insbesondere aber vor dem Anklicken des Buttons, auszuloggen, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil beim Plug-in-Anbieter vermeiden können.
Darüber hinaus haben wir auf unserer Website ein „Twitter-Widget“ integriert, um unsere Tweets unter @Finanz&Versichert anzuzeigen. Zu diesem Zweck wird eine Verbindung zu Twitter aufgebaut. Dabei können Protokolldaten an Twitter übermittelt und ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert werden. Nach eigenen Angaben löscht, de-identifiziert oder sammelt Twitter diese Daten nach spätestens 30 Tagen. Twitter erhebt keine Daten von Browsern, von denen Twitter annimmt, dass sie sich in der Europäischen Union oder den Staaten der Europäischen Freihandelszone (EFTA) befinden.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plugin- bzw. Widget-Anbieter finden Sie in den unten mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen über Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
- Facebook Inc, 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
- Twitter, Inc, 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy. Twitter hat sich dem EU-US-Datenschutzschild unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Bestellinformationen Material
Wenn Sie bei uns Informationsmaterial bestellen möchten, speichern wir Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke der Vertragserfüllung und löschen sie, sobald wir nicht mehr gesetzlich zur Speicherung verpflichtet sind. Pflichtangaben, die für die Vertragsabwicklung notwendig sind, sind gesondert gekennzeichnet, andere Angaben sind freiwillig.
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Zu diesem Zweck geben wir Ihre Adressdaten an ein beauftragtes Versandunternehmen und ggf. Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weiter. Diese löschen wir nach Abwicklung des Vertrages und Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DS-GVO.